Samstag, 15. Juni 2013

Donnerstag, 30. Mai 2013

Motivtorte

Hier mein kleiner Ausflug in die Motivtortenwelt, für den ersten Versuch nach sehr langer Zeit muss ich sagen ist sie eh gelungen.



Mittwoch, 22. Mai 2013

Rezept: Death by Chocolat Cupcakes

Für die Cupcakes:
150g Zartbitter oder Backschokolade
150g Butter
150g Zucker
2 große Eier
150g Mehl
1 TL Backpulver 

Für das Topping:
250g Sahne (Obers, Rahm, Schlagrahm)
100g Butter 
160g Schokolade

 
Zuerst Butter und Zartbitterschokolade in einem Topf schmelzen und abkühlen lassen.
Zucker und Eier schaumig rühren, und dann nach und nach Backpulver und Mehl hinzugeben.
Zum Schluss das Butter-Schokoladengemisch unterrühren. In Muffinformen füllen und bei 175 Grad ca. 25-30min ins vorgeheizte Backrohr.


Für die Creme werden Butter, Schokolade und Sahne solange erhitzt (nicht kochen) bis alles geschmolzen ist.
Abkühlen lassen und ca. 1h in den Kühlschrank, dann mit dem Mixer solange schlagen bis eine fluffige Masse entsteht.


Also ich finde das sind die besten Cupcakes die ich je gemacht habe, da der Boden, einem echten Kuchen gleicht.


Viel Spaß beim nachbacken!

Sonntag, 19. Mai 2013

Death by Chocolate Cupcakes

Bei diesen Cupcakes stimmt der Titel wirklich. Schokoladiger geht es kaum mehr. Was ich toll finde, ich habe zum ersten Mal ein richtiges Cupcake Rezept ausprobiert und es schmeckt eher wie Miniküchlein. Wirklich toll, da ich kein Fan von Muffins bin.
Die nächsten Tage gibts das Rezept. 


Samstag, 11. Mai 2013

Rosa Traum

Mit selbstgemachtem Streutucker und Icingdeko.


Weddingcake - Hochzeitstorte

Hier meine neuste Kreation, eine kleine Hochzeitstorte, fürs erste Mal ganz akzeptabel.

Dienstag, 23. April 2013

Oreo Cake Pops

300g Oreokekse ohne Creme (diese kann zum überziehen verwendet werden)

100g Qimiq oder Philadelphia (Frischkäse) natur

Zucker


Als ersten teilt man die Kekse, und sammelt die Creme in einem extra Gefäß, diese kann naher als Glasur verwendet werden. Ich habe die Erfahrung gemavcht, dass sich sowohl die orginalen wie auch die nachgemachten Oreos von Hofer sich sehr leicht teilen lassen. Bei den Clever Keksen ist die Creme leider zu weich unf es funktioniert nicht so gut wie bei den anderen. Geschmacklich sehe ich keinen Unterschied.
Danach zerkleinert man die Kekse zu Pulver welches dann mit dem Qimiq/Philadelphia verknetet wird. Hierzu am besten die Hände nehmen so funktionierts am besten.
Am Schluss kann man noch nach belieben Zucker einkneten, am besten eignet sich hier natürlich Staubzucker.

Kühl stellen dann Kugeln formen, diese können nochmal für 10-15min in die Kühltruhe dann lassen sie sich schneller überziehen...


Viel Spaß beim Nachmachen...

Samstag, 20. April 2013

Freitag, 19. April 2013

Cake Balls

Weil ich keine Stiele zur Hand hatte, habe ich dieses mal Cake Balls gemacht, zum Anrichten habe ich sie einfach in Minimuffinförmchen gesteckt.

In 5 Geschmacksrichtungen:
Marille, Schoko, Oreo, Erdbeer und Kokos



Dienstag, 2. April 2013

Einmal mit Kokos, bitte!

Mit Schokoldeglasur und Kokosstreusel, ist super einfach und schnell gemacht und sieht klasse aus.



Donnerstag, 28. März 2013

Geburtstagsgeschenk

Hab mich an einer Rose versucht, leider war es mit dem klebrigen Marzipan gar nicht so einfach, werde es nächstes Mal mit Fondant probieren...



Zwischendurch mal Cupcakes

Normale Muffins in 3 Sorten: Schoko, Vanille und Blaubeer mit Vanillepuddingbuttercreme. Echt lecker!



Sonntag, 24. März 2013

Southpark - Cartman

Hier mein erstes Southpark Experiment, noch nicht perfekt, aber ein guter Anfang denke ich.


Donnerstag, 21. März 2013

Cake Pops mit Logo

Als Dankeschön für eine Spende habe ich diese tollen Cake Pops gemacht, mit Logo.







Sonntag, 17. März 2013

Candymelts

Habe heute Candymelts ausprobiert, aber die Masse ist nicht richtig flüssig geworden, blieb immer recht cremig, und beim Eintauchen hatte man dann so ca eine 4mm dicke Schicht auf den Cakepops. Habe mir die ganze Sache anders vorgestellt. Werde es demnächst nocheinmal versuchen und die Candymelts etwas verdünnen, obwohl auf der Packung steht, dass dies nicht nötig ist.
Zum Geschmack, schmeckt genau wie weiße Schokolade.

Mittwoch, 13. März 2013

Cake Pop Maker "babycakes"

Habe von meiner Schwester einen Cake Pop Maker ausgeliehen, da ich dieses Teil selber mal testen wollte bevor ich ihn mit kaufe. Leider hat mich das Ding nicht sehr überzeugt.
Ich habe einmal einen normalen Biskuitteig (1 Ei, 50g Mehl, 50g Zucker und Backpulver) gemacht und verschiedene Sachen (Nüsse, Schokolade, Schocktropfen, Aroma) hinzugegeben. Es sind zwar schöne Kuhel dabei rausgekommen, leider waren diese sehr trocken. Mit dem Rezept (190g Mehl, 1 TL Backpulver, 1/4 TL Salz, 120g weiche Butter, 225g Zucker, 1 Pkg. Vanillezucker, 2 Eier, 225ml Milch) welches dem Cake Pop Maker beigefügt war, wurden die Küchlein zwar luftiger, gingen aber nicht richtig auf (trotz doppelter Backpulvermenge beim 2. Versuch).
Leider blieben auch immer wieder Reste zurück. Und ich musste den Maker dauernd putzen.
Alles in allem, ich werde mir das Teil so wie es aussieht nicht zulegen, und bleibe lieber bei der altbewährten Methode.








Samstag, 2. März 2013

Hier noch ein paar Bildchen









Baby Cake Pops

Hier mein erster Versuch Babys zu machen, der anständig in die Hose ging. Habe mir extra so Lebensmittelfarbenstifte gekauft, leider kann man mit diesen nicht wirklich gut auf weißer Schoko schreiben. Aber seht selber:

Sonntag, 24. Februar 2013

Dunkler Rührteig

250g Butter
200g Zucker
4 Eier
250g Mehl
1TL Backpulver
50g Kakaopulver
1 Prise Salz

Butter mit Zucker mit dem Mixer anständig verrühren, dann nach und nach die Eier hinzufügen, am Schluss das Mehl, Backpulver, Kakaopulver und die Prise Salz vermischen und langsam untersieben. Das Ganze in eine Backform.

Rohr auf 180 Grad vorheizen 44-50 min backen.
(Für alle Neulinge: Der Kuchen ist fertig wenn man mit dem Messer reinsticht und nach dem rausziehn kein Teig mehr am Messer zu sehen ist)


Samstag, 23. Februar 2013

Ganache

Ein ganz einfaches Rezept das auch jedem Ungeübten sicher gelingen wird. Hierzu benötigt ihr nur Süßrahm (Sahne, Schlagobers, Rahm, Obers) und Vollmilchschokolade im Verhältnis 2:3

Also bei 200ml Rahm nehmt ihr 300g Schokolade.

Den Rahm in einen Topf geben, und erhitzen, aber so das er nicht kocht, sondern nur sehr sehr warm ist. Dann Stückchenweise die Schokolade zugeben, (habe in vielen Rezepten gelesen fein gehackte Schokolade, aber meiner Meinung nach kann man sich diese Arbeit sparen, da es keinen Unterschied macht.) und rühren, wenn man lange genug rührt hat man eine schöne Schokoladenmasse. Diese kurz abkühlen lassen und dann kann sie gut mit dem Rührkuchen vermengt werden. Wird im Kühlschrank fast wieder hart, deswegen lassen sich die Kugeln auch super formen. Viel Spaß beim Nachbacken.

So nun mein 2. Testversuch

Habe mal getestet wie es mit dem einfärben der weißen Glasur funktioniert. Habe von Dr. Oetker weisse Schokoglasur genommen (die im Becher) und habe mit den Dr. Oetker Back- und Speisefarben gefärbt, also wenn man z.B mit rot ein Rosa zaubern will geht das eigentlich ohne Probleme, allerdings verklumpt auch bei dieser Farbe die Schokolade wenn man zuviel nimmt, aber im Gegensatz uu ganz flüssiger Farbe lässt sich die Glasur wenigstens ein Stück weit einfärben.

Habe noch keine Speziellen Backutensilien, deshalb habe ich ein Jausesackerl in der Ecke ganz leicht aufgeschnitten, und somit die Deko gemacht.

Werde demnächst einmal Videos machen von den einzelnen Arbeitsschritten und auch Rezepte hochladen...

Dienstag, 19. Februar 2013

Mein erster Versuch

Hier seht ihr meinen ersten Cake Pop Versuch.
Schoko-Cake Pops mit Rührkuchen und Ganache. Hat super funktioniert, nur leider sind nicht alle Kugeln so rund geworden wie ich es gerne gehabt hätte.