250g Butter
200g Zucker
4 Eier
250g Mehl
1TL Backpulver
50g Kakaopulver
1 Prise Salz
Butter mit Zucker mit dem Mixer anständig verrühren, dann nach und nach die Eier hinzufügen, am Schluss das Mehl, Backpulver, Kakaopulver und die Prise Salz vermischen und langsam untersieben. Das Ganze in eine Backform.
Rohr auf 180 Grad vorheizen 44-50 min backen.
(Für alle Neulinge: Der Kuchen ist fertig wenn man mit dem Messer reinsticht und nach dem rausziehn kein Teig mehr am Messer zu sehen ist)
Sonntag, 24. Februar 2013
Samstag, 23. Februar 2013
Ganache
Ein ganz einfaches Rezept das auch jedem Ungeübten sicher gelingen wird. Hierzu benötigt ihr nur Süßrahm (Sahne, Schlagobers, Rahm, Obers) und Vollmilchschokolade im Verhältnis 2:3
Also bei 200ml Rahm nehmt ihr 300g Schokolade.
Den Rahm in einen Topf geben, und erhitzen, aber so das er nicht kocht, sondern nur sehr sehr warm ist. Dann Stückchenweise die Schokolade zugeben, (habe in vielen Rezepten gelesen fein gehackte Schokolade, aber meiner Meinung nach kann man sich diese Arbeit sparen, da es keinen Unterschied macht.) und rühren, wenn man lange genug rührt hat man eine schöne Schokoladenmasse. Diese kurz abkühlen lassen und dann kann sie gut mit dem Rührkuchen vermengt werden. Wird im Kühlschrank fast wieder hart, deswegen lassen sich die Kugeln auch super formen. Viel Spaß beim Nachbacken.
Also bei 200ml Rahm nehmt ihr 300g Schokolade.
Den Rahm in einen Topf geben, und erhitzen, aber so das er nicht kocht, sondern nur sehr sehr warm ist. Dann Stückchenweise die Schokolade zugeben, (habe in vielen Rezepten gelesen fein gehackte Schokolade, aber meiner Meinung nach kann man sich diese Arbeit sparen, da es keinen Unterschied macht.) und rühren, wenn man lange genug rührt hat man eine schöne Schokoladenmasse. Diese kurz abkühlen lassen und dann kann sie gut mit dem Rührkuchen vermengt werden. Wird im Kühlschrank fast wieder hart, deswegen lassen sich die Kugeln auch super formen. Viel Spaß beim Nachbacken.
So nun mein 2. Testversuch
Habe mal getestet wie es mit dem einfärben der weißen Glasur funktioniert. Habe von Dr. Oetker weisse Schokoglasur genommen (die im Becher) und habe mit den Dr. Oetker Back- und Speisefarben gefärbt, also wenn man z.B mit rot ein Rosa zaubern will geht das eigentlich ohne Probleme, allerdings verklumpt auch bei dieser Farbe die Schokolade wenn man zuviel nimmt, aber im Gegensatz uu ganz flüssiger Farbe lässt sich die Glasur wenigstens ein Stück weit einfärben.
Habe noch keine Speziellen Backutensilien, deshalb habe ich ein Jausesackerl in der Ecke ganz leicht aufgeschnitten, und somit die Deko gemacht.
Werde demnächst einmal Videos machen von den einzelnen Arbeitsschritten und auch Rezepte hochladen...
Habe noch keine Speziellen Backutensilien, deshalb habe ich ein Jausesackerl in der Ecke ganz leicht aufgeschnitten, und somit die Deko gemacht.
Werde demnächst einmal Videos machen von den einzelnen Arbeitsschritten und auch Rezepte hochladen...
Dienstag, 19. Februar 2013
Mein erster Versuch
Hier seht ihr meinen ersten Cake Pop Versuch.
Schoko-Cake Pops mit Rührkuchen und Ganache. Hat super funktioniert, nur leider sind nicht alle Kugeln so rund geworden wie ich es gerne gehabt hätte.
Schoko-Cake Pops mit Rührkuchen und Ganache. Hat super funktioniert, nur leider sind nicht alle Kugeln so rund geworden wie ich es gerne gehabt hätte.
Abonnieren
Posts (Atom)